Reichenbach-Nahe
Reichenbach / Nahe
  • Reichenbach
  • Termine
  • Gemeinde
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Bekanntmachungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Veranstaltungen
    • Gemeindehaus
    • Baugebiet Kleegarten
    • Baugebiet Auf Schulhöh
    • Kirchengemeinde
    • Nahetal-Gemeinden
  • Vereine
    • Deutsches Rotes Kreuz
    • Feuerwehr >
      • Über uns
      • Einsätze
      • Fahrzeug
      • Förderverein
      • Archiv
    • Gesangverein
    • Kulturgemeinschaft Reichenbach >
      • Veranstaltungen
    • Naturschutzverein
    • Sportverein >
      • Sweet Poison
  • Freizeit
    • Wandern >
      • Wanderweg Historie
      • Wanderung 19.04.2015
    • Freizeitplätze
    • Ofenmuseum >
      • Museumsnacht 10.10.2015
  • Gastronomie
  • Wohnen
  • Firmen
    • Baum & Garten Scherer
  • Links
  • Gästebuch

Die Gemeinde Reichenbach

Die Ortsgemeinde Reichenbach/Nahe liegt am gleichnamigen Fluss und westlich des 563 Meter hohen Feldbergs. Im Osten befinden sich die Stadt und der Truppenübungsplatz Baumholder, im Süden Ruschberg, im Westen Nohen und Kronweiler und nördlich liegt Frauenberg. Reichenbach gehört dem Kreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz (Deutschland) an.

Anfang des 13. Jahrhunderts wird das Dorf erstmals im Eigentumsverzeichnis des Trierer Erzbischofs als „Richenbach“ erwähnt und zählte zum sponheimischen Großbann Brombach im Amt Birkenfeld.

Reichenbach zählt mit rund 600 Einwohnern zu den größeren Gemeinden der Verbandsgemeinde Baumholder.
37,5 % der Gemarkungsfläche sind bewaldet.

In Reichenbach sind schnelle Internet-Anbindungen über Glasfaser-Anschlüsse möglich.


Wappen
Die Mühleisen auf der linken Seiten weisen auf die beiden alten Mühlen, der Wellenbalken auf den Bach hin. Der silberne Dreiberg unten nimmt Bezug auf den markanten Berg, die sogenannte Hatzbuch, an dessen Fuß Reichenbach liegt. Das rot-silberne Schachbrettmuster verweist auf die territoriale Zugehörigkeit zur hinteren Grafschaft Sponheim.

Bevölkerungsstand am 31.12.2021 (Hauptwohnung / Nebenwohnung)
Insgesamt           548 / 45
männlich             276 / 25
weiblich               272 / 20

Anzahl der bewohnten Straßen      14
Anzahl der bewohnten Adressen  209


Wohnungsbestand am 31.12.2011
Wohngebäude     214
Wohnungen          278

Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Betriebe 7
Landwirtschaftlich genutzte Fläche 394 ha
Landwirtschaftlich genutzte Fläche je Betrieb 56 ha
Anteil Ackerland          53,7 Prozent
Anteil Dauergrünland  46,3 Prozent
Quelle: Agrarstruktur (2010)

Weitere Statistikdaten
Gemeindestatistik
Statistisches Landesamt

Regionale und Institutionelle Zuordnungen
Amtlicher Gemeindeschlüssel 134 01 068
Postleitzahl 55776
Landkreis Birkenfeld                            http://www.landkreis-birkenfeld.de
Verbandsgemeinde Baumholder         http://www.vgv-baumholder.de

Impressum     Kontakt    Startseite